Blindes Vertrauen ins Backup? Resilienz und Business-Continuity in Gefahr (Vortrag | Nürnberg)

Eine weitere TGng Website

Blindes Vertrauen ins Backup? Resilienz und Business-Continuity in Gefahr (Vortrag | Nürnberg)

Vortragszeit: in Halle 7 Forum D
Mittwoch, 8. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 10:15 Uhr

Worum geht’s?

Unverzichtbar für alle Unternehmen: Angriffsflächen reduzieren und Audit-Readyness mit Next-Level-Backup-Monitoring und Reporting

Sie möchten mehr erfahren und an der it-sa teilnehmen? Informieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Tickets!

Inhalte im Detail

In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer gezielter und ausgefeilter werden, ist Resilienz keine Option mehr, sondern eine Überlebensfrage. Die IT-Infrastruktur muss widerstandsfähig und jederzeit wiederherstellbar sein – denn Ausfälle bedeuten hohe Kosten, Reputationsschäden und im schlimmsten Fall das Ende der Geschäftstätigkeit.

Backups sind dabei die letzte und oft entscheidende Verteidigungslinie gegen Datenverlust, Ransomware und Betriebsunterbrechungen. Doch ein Backup allein reicht nicht: Blindes Vertrauen in ungetestete, unüberwachte Backups ist brandgefährlich. Nur wer vollständige Transparenz und lückenlose Nachvollziehbarkeit sicherstellt, kann Risiken wirklich minimieren und seine Business-Continuity garantieren.

Modernes Backup-Monitoring und Reporting ist daher kein Nice-to-have mehr, sondern Pflichtprogramm für alle, die ihre Angriffsflächen reduzieren und ihre Audit-Readyness nachhaltig gewährleisten wollen. Unternehmen müssen heute in der Lage sein, den Zustand ihrer Backups jederzeit verlässlich zu überprüfen, Fehler frühzeitig zu erkennen und regulatorische Anforderungen wie DORA (Digital Operational Resilience Act) und NIS-2 (EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit) mühelos zu erfüllen.

Next-Level-Backup-Monitoring bedeutet: Herstellerunabhängige Kontrolle über alle Backup-Umgebungen hinweg. Klare Dashboards und automatisierte Reports sorgen für volle Transparenz und einfache Auditierbarkeit. Individuell anpassbare Alarmierungen ermöglichen proaktives Handeln statt reaktivem Krisenmanagement. So wird Backup-Management von einer unsicheren Blackbox zu einem zentral steuerbaren Sicherheitsbaustein.

Unternehmen, die diesen Schritt gehen, stärken ihre Cyberresilienz nachhaltig, erfüllen gesetzliche Vorgaben ohne Reibungsverluste und positionieren sich als vertrauenswürdige Partner in einer vernetzten Welt. Wer heute kein professionelles Backup-Monitoring einsetzt, nimmt erhebliche Geschäftsrisiken in Kauf – vom Imageschaden bis zum Totalausfall.

Die Zeit des blinden Vertrauens ist vorbei. Transparenz, Audit-Sicherheit und proaktives Management sind der neue Standard für Unternehmen, die ihre Business-Continuity ernsthaft schützen wollen.

Wie das funktioniert zeigt Ihnen Björn Albers, Lead Support & Business Operations Manager bei BACKUP EAGLE®.

Björn Albers ist seit über 10 Jahren im Bereich Backup tätig und Experte für Monitoring, Reporting und Audits für die unterschiedlichsten Backup Produkte.

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 10:00 – 10:15

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

accompio GmbH
Grimsehlstraße 23
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 92046990
Telefax: +49 (5561) 9225-00
http://www.accompio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet